Unser Angebot

Der ideale Lieferant für Schmiede- und Fließpressteile aus Stahl

Acsa | Steel forgings

Collaudo
Trattamenti termici
Reparto controlli finali e imballaggio

CAD/CAM- CAE-Abteilung

Die Konstruktionsabteilung arbeitet Seite an Seite mit dem Kunden, vom Angebot bis zur Rohteilentwicklung. Nach der Bestellung entwickeln unsere Ingenieure das Produkt, untersuchen die Kundenanforderungen und setzen dazu die neuesten und innovativsten Konstruktions- und Herstellungstechnologien ein. Der gesamte Schmiedeprozess wird zudem über modernste Simulationssysteme im Voraus getestet.

Werkzeug- und Vorrichtungsherstellung

A.C.S.A. Steel Forgings verfügt über eine eigene Werkstatt, die mit Bearbeitungszentren, Drehmaschinen und Elektroerosionsmaschinen der neuesten Generation ausgestattet ist, die mit der Entwicklungsabteilung in Verbindung stehen. Diese setzt alle Bearbeitungsschritte über CAD/CAM um und sendet sie dann an die NC-Steuerung der einzelnen Werkzeugmaschinen. Unsere Werkstatt pflegt alle Aspekte der Werkzeug- und Ausrüstungsherstellung, die von der Produktion benötigt werden.

Stahlwarenbeschaffung

Der Rohwarenlieferant wird sorgfältig von unserem Team ausgewählt, das aus der Qualitätssicherung, dem Einkauf und der Entwicklungsabteilung im Haus besteht. Dabei werden die Normen und Spezifikationen beachtet, die vom Kunden angegeben und freigegeben worden sind.

Warmumformen

A.C.S.A. Steel Forgings verfügt über 11 Herstellungslinien mit Nennleistungen zwischen 1.600 und 6.300 Tonnen. Alle Linien sind miteinander kombinierbar, so dass die Herstellung von Kundenteilen gewährleistet werden kann. Jede Produktionslinie im Umformbereich beginnt mit einem induktiven Anwärmofen. Der Stabstahl wird bei Schmiedetemperatur (ca. 1.250 Grad) geschert. Dabei überprüft ein optisches Pyrometer bei jedem Schnitt die korrekte Temperatur im Kern des Stabs. Danach kommt die erste Schmiedepresse, gefolgt von der Hauptpresse, die das Gesenkschmieden übernimmt, dann eine Entgrat- und Lochpresse und zuletzt die vierte Presse, die das Teil warmkalibriert. Darüber hinaus können über die Hälfte unserer Pressen mit Torsionspressen kombiniert werden, die für die Torsion von Kurbelwellen nötig sind. Der Betrieb besitzt auch 3 Warmfließpresslinien mit Nennleistungen von jeweils 400, 1.000 und 1.250 Tonnen, die ebenfalls mit Induktions-Anwärmöfen und Stabstahlscheren ausgestattet sind, die bei Schmiedetemperatur arbeiten. Außerdem verfügt A.C.S.A. über 2 Umformlinien mit Gesenkhämmern und einer Maximalleistung von 25.000 kgm für die Herstellung von Teilen, die wegen Umfang, Gewicht oder Form nicht für die Pressen geeignet sind.

Qualitätssicherung

Die Qualitätssicherung von A.C.S.A. Steel Forgings besteht aus qualifiziertem Personal, das unsere Schmiedeteile durch moderne Geräte, Lehren und Messmittel überprüft. In diesem Bereich befindet sich ein klimatisierter Raum mit konstanter Temperatur, in dem eine 3D-Messmaschine mit Scanner und Taster steht.

Labor

Hier werden chemische, mechanische, metallographische und spektrometrische Tests durchgeführt sowie der Härtegrad gemessen. Das Labor entspricht der ISO/IEC 17025-Norm und ist mit zertifizierten, modernen Maschinen und Geräten ausgestattet, die die Konformität der Produkte mit den technischen Kundenanforderungen, -spezifikationen und -lastenheften gewährleisten können. In unserem Maschinenpark befinden sich unter anderem: optisches Mikroskop, Zerreißmaschine, Spektrometer und Quantometer, Pendelhammer sowie Magnatest.

Thermische Behandlung, mechanische Bearbeitung und Lackierung

All unsere Produkte werden unter sorgfältiger Einhaltung aller Kundenanforderungen geliefert, damit das Ergebnis alle gewünschten Details und Eigenschaften abbildet.

Endabnahme und Verpackung

Wir sind mit 7 Strahlanlagen für die Entschlackung der Bauteile ausgestattet, die aus der Schmiedeanlage und aus der thermischen Behandlung kommen. Vor der Verpackung führt unser eigens geschultes Personal stets eine Sichtkontrolle durch. Außerdem nutzen wir 2 Pressen mit einer Leistung von jeweils 1.600 und 2.000 Tonnen, um die kalten Teile zu kalibrieren und zu prägen und deren Parallelität zu gewährleisten. Mit unseren 3 automatischen HB-Härtemessern sichern wir 100 % des Härtegrads nach der thermischen Behandlung oder BY. Wir setzen anschließend 7 automatische und manuelle Magnetoskope ein, um die Qualitätssicherung von sicherheitsrelevanten Bauteilen durchzuführen. Alle Mitarbeiter wurden für diese Zwecke geschult und erfüllen alle Auflagen.

News